TraumOase - Ferienwohnungen
Wohnen- Träumen- Wohlfühlen
AGB
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dienen der Absicherung von Website-Besitzern und der Erfüllung unserer Informationspflichten gegenüber unseren Gästen. Die AGB enthalten Vertragsbedingungen und Details über unsere Ferienwohnungen, Preise, Buchungsbedingungen, Stornierungsbedingungen und weitere wichtige Informationen.
AGBs
§1Zustandekommen des Vertrages
Sobald die Ferienwohnung gebucht und von unserer Seite zugesagt worden ist, ist der Gastaufnahmevertrag abgeschlossen. Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast über unsere Website, oder über eine Drittpartei wie verschiedene Online-Plattformen. Die Buchung gilt für den buchenden Gast, sowie für alle angemeldeten Personen in dieser Buchung. Die Unterkunft darf nur von den bei der Buchung angegeben Personen belegt werden und darf die angegebene Personenzahl nicht überschreiten. Dies gilt auch für Jugendliche, Kinder, Kleinkinder und Babys. Es besteht kein Anspruch auf eine Belegung mit mehr als der vereinbarten Personenzahl. Wir und Personen, die von uns dieses Recht bekommen haben, dürfen die Annahme zusätzlicher Personen verweigern, oder von einer Mehrvergütung abhängig machen. Ein Überlassen der Ferienwohnung an Dritte ist nicht erlaubt.
§2Vertragserfüllung
Die Vertragspartner sind durch den Abschluss des Gastaufnahmevertrages zur Erfüllung des Vertrages verpflichtet, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.
§3 Rücktritt, Stornierung
Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen. Es gelten die Stornobedingungen des Vermieters. Der Gast darf jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines solchen Rücktritts wird vom Vermieter eine Ausfallentschädigung nachfolgender Staffelung geltend gemacht: Rücktritt bis 7 Tage vor Mietbeginn kostenloser Rücktritt, 3 Tage vor Mietbeginn, 50% des Mietpreises. Bei Nichtanreise, oder Stornierung am Anreisetag ist der volle Mietpreis zu zahlen.
Der Gast kann einen angemessenen Ersatzmieter anbieten. Der Vermieter kann den Vorschlag in Textform akzeptieren. Der Ersatzmieter tritt in alle Rechte und Pflichten des vorherigen Mieters ein. Der Ersatzmieter hat die Vertragsübernahme vorab in Textform zu bestätigen. Übernimmt der Ersatzmieter den Gastaufnahmevertrag, kann der Vermieter eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € vom ausscheidenden Mieter verlangen. Die Stornogebühr entfällt. Bei Buchungen über Plattformen wie Airbnb, booking.com o.ä. gelten die dort vereinbarten Stornierungsbedingungen.
§4 Folgen der Stornierung
Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, die nicht in Anspruch genommene Ferienwohnung nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Stornierungen sind unbedingt schriftlich vorzunehmen. Bis zur anderweitigen Vermietung der Ferienwohnung hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach §3 errechneten Betrag zu zahlen. Vorzeitige Abreise oder spätere Anreise berechtigen nicht zur Preisreduzierung.
§5An- und Abreise
Die Ferienwohnung steht dem Gast am Anreisetag ab 16.00 Uhr und am Abreisetag bis 10.00 Uhr zur Verfügung. Anderweitig getroffene Vereinbarungen geschehen auf Kulanz und sind nicht bindend.
§6Sorgfaltspflichten
Der Gast ist verpflichtet, die Mieträumlichkeiten und die Einrichtungsgegenstände pfleglich zu behandeln. Die Wohnung ist besenrein und im ordentlichen Zustand zu verlassen. Der Gast hat den Müll selbst zu entsorgen, es stehen Behältnisse zur Verfügung. Die Mülltrennung ist zu beachten. Verursachte Schäden müssen vom Gast angezeigt und ersetzt werden. Bei Bezug der Räumlichkeiten überprüft der Gast die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und ihre Gebrauchstauglichkeit. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, können etwaige Schäden somit unverzüglich dem Vermieter gemeldet werden. Kommt der Gast dieser Mitteilungspflicht nicht nach, steht ihm eine Mietminderung wegen dieser zu beanstandenden Punkte nicht zu. Während der Mietzeit eintretende Schäden hat der Gast ebenfalls unverzüglich zu melden. Der Vermieter hat ein Recht auf Schadensersatz in angemessener Höhe, auch für nicht gemeldete Schäden, die nach dem Aufenthalt festgestellt werden. Das Verrücken und Umstellen von Möbeln, sowie das Benutzen von unbelegten Betten und deren Bettwäsche ist nicht erlaubt. Der Vermieter kann in dem Fall eine zusätzliche Reinigungsgebühr verlangen. Die Programmierung der TV-Anlage ist nicht zu ändern. Der Netflixzugang darf nur in der jeweiligen Ferienwohnung genutzt werden. Zuwiderhandlungen werden kostenpflichtig in Rechnung gestellt.
§7Zahlungsweise
Die Bezahlung erfolgt gem. schriftlicher Vereinbarung des Buchungsvertrages. Wird nicht storniert, bzw. konnte die Wohnung nicht anderweitig vermietet werden bleibt der Gast verpflichtet den Reisepreis abzüglich einer eventuellen Vermieterersparnis zu bezahlen (siehe §3). Bei Buchungen über Plattformen wie Airbnb, booking.com o.ä. gelten die dort vereinbarten Zahlungsbedingungen.
§8Nichtraucherregelung
Aus Feuerschutzgründen sind alle Zimmer Nichtraucherzimmer. Bei Nichteinhaltung ist der Vermieter berechtigt eine Extra-Reinigung zu berechnen.
§9Haustiere
Haustiere sind in der Ferienwohnung nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlungen wird ein zusätzliches Reinigungsentgelt von 150,- EUR erhoben.
§10Zutritt zur Ferienwohnung
An der Hauseingangstür der Wohnung ist eine Schlüsselbox mit Schlüssel für die Hauseingangstür angebracht. Der Gast erhält während des Mietzeitraumes eine digitale Zugangsberechtigung. Für den Zutritt zur Wohnung, dort ist ebenfalls eine Schlüsselbox angebracht, erhält der Gast einen Wohnungsschlüssel. Bei Verlust des Hauseingangsschlüssels und/oder des Wohnungsschlüssels trägt der Gast die Kosten für den Austausch des Türschlosses inkl. drei Schlüsseln.
§11Haftung
Der Vermieter haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für Kardinalpflichten ist im Falle deren leicht fahrlässigen Verletzung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzung von Leben, des Körpers oder der Gesundheit. Für eingebrachte Sachen des Gastes haftet der Anbieter nicht; sie gelten nicht als eingebrachte Sachen im Sinne der §§701 f. BGB. Eine Haftung des Anbieters nach diesen Vorschriften ist damit ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt ausdrücklich auch für Wertgegenstände, die der Gast in der Ferienwohnung verwahrt und/oder hinterlässt. Bei Beeinträchtigung des Urlaubs oder des Mietobjektes durch höhere Gewalt (Krieg, innere Unruhen, Sturmfluten, Epidemien, Feuer, unvorhergesehener Baulärm, schlechtes Wetter, Kälte, terroristische Gewalthandlungen o. ä.) haftet der Vermieter nicht. In solchen Fällen gehen entstehende Mehr- und/oder Mietkosten zu Lasten des Gastes.
§12Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel Änderungen oder Ergänzungen des Gastaufnahmevertrages oder dieser AGB können nur in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Gast sind unwirksam. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit Anfrage und/oder Annahme des Gastaufnahmevertrages als anerkannt. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.